Wirsingkohlsuppe
Zutaten:
Dieses Rezept ist Einfach aber es brauch auch seine Zeit bis es fertig ist. Als erstes fangt ihr damit an das Suppengrün zu putzen, waschen und schneiden. Als nächstes holt ihr das Suppenhuhn aus dem Gefrierfach ( oder ein Tag vorher), wascht es ab und tut es in einen großen Topf, wo das Huhn komplett rein passt. Dann fügt ihr das Suppengrün hinzu, Wasser rein und ab geht es auf den Herd.
Das Huhn lasst ihr 2-3 Stunden auf voller Stufe kochen.
Wenn das Huhn fertig ist mit kochen, könnt Ihr es aus einander nehmen. Wenn ihr ein ganzes Huhn habt, teilt das Fleisch in zwei Hälften, die eine Hälfte nehmt Ihr für die Wirsingsuppe und die andere dann für ein anderes Gericht am nächsten Tag (z.B.: Frikassee ).
Als nächstes putzt, wascht und schneidet den Kohl. Der Kohl kommt dann in die Brühe, wo ihr das Huhn drin gekocht habt, vorher siebt Ihr das Gemüse raus ( oder lasst es drin, wie Ihr gern mögt). Wie gesagt macht Ihr den Kohl in die Brühe und kocht es ein, zerdrückt das Kohl mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zu Mund gerechten Stücke. Salzen und Pfeffern nicht VERGESSEN!
Wenn der Kohl am kochen ist, putzt, wascht und schält die Kartoffeln und schneidet sie nicht durch sondern kocht sie in ganze Stücke. Wenn die Kartoffeln fertig sind mit kochen könnt ihr sie abgießen.
Zwei Pfannen mit Butter vorbereiten und die Butter ( oder das ÖL) zum schmelzen bringen. In die eine Pfanne gebt Ihr die Hähnchen Stücke rein und in die andere die ganzen Kartoffeln. Dies bratet Ihr schön braun an und salzt alles beides. Den Wirsing nebenbei immer wieder um rühren.
Wenn alles auf dem Teller ist, könnt Ihr Euch das Gericht schmecken lassen, Guten Appetit!
Zutaten:
- 1 Wirsingkohl
- Suppengrün
- 1 Suppenhuhn oder Schenkel
- Kartoffeln
- Salz, Pfeffer
Dieses Rezept ist Einfach aber es brauch auch seine Zeit bis es fertig ist. Als erstes fangt ihr damit an das Suppengrün zu putzen, waschen und schneiden. Als nächstes holt ihr das Suppenhuhn aus dem Gefrierfach ( oder ein Tag vorher), wascht es ab und tut es in einen großen Topf, wo das Huhn komplett rein passt. Dann fügt ihr das Suppengrün hinzu, Wasser rein und ab geht es auf den Herd.
Das Huhn lasst ihr 2-3 Stunden auf voller Stufe kochen.
Wenn das Huhn fertig ist mit kochen, könnt Ihr es aus einander nehmen. Wenn ihr ein ganzes Huhn habt, teilt das Fleisch in zwei Hälften, die eine Hälfte nehmt Ihr für die Wirsingsuppe und die andere dann für ein anderes Gericht am nächsten Tag (z.B.: Frikassee ).
Als nächstes putzt, wascht und schneidet den Kohl. Der Kohl kommt dann in die Brühe, wo ihr das Huhn drin gekocht habt, vorher siebt Ihr das Gemüse raus ( oder lasst es drin, wie Ihr gern mögt). Wie gesagt macht Ihr den Kohl in die Brühe und kocht es ein, zerdrückt das Kohl mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zu Mund gerechten Stücke. Salzen und Pfeffern nicht VERGESSEN!
Wenn der Kohl am kochen ist, putzt, wascht und schält die Kartoffeln und schneidet sie nicht durch sondern kocht sie in ganze Stücke. Wenn die Kartoffeln fertig sind mit kochen könnt ihr sie abgießen.
Zwei Pfannen mit Butter vorbereiten und die Butter ( oder das ÖL) zum schmelzen bringen. In die eine Pfanne gebt Ihr die Hähnchen Stücke rein und in die andere die ganzen Kartoffeln. Dies bratet Ihr schön braun an und salzt alles beides. Den Wirsing nebenbei immer wieder um rühren.
Wenn alles auf dem Teller ist, könnt Ihr Euch das Gericht schmecken lassen, Guten Appetit!
Kommentare