Knotenhalstuch

Hallo meine Lieben, ach Gott ich bin zurzeit im Nähfieber ich könnte den ganzen Tag von früh um 5 Uhr wenn mein Wecker klingelt bis um 23.00 Uhr Nachts irgendwelche Sachen nähen. Ich liebe es und natürlich habe ich mal wieder was neues für Euch, die ist nach meiner Meinung auch ganz einfach zu machen und ist definitiv auch für Anfänger machbar und das sage ich als Anfänger.
Okay da fangen wir mal damit an, Euch die Herstellung des Schnittmusters zu Erklären!
Schnittmuster:
1. Als allererstes fangt Ihr damit den Halsumfang zu messen das heißt ob Kind, Hund oder Katze, meistens reicht dafür ein A4 Blatt.
2. Wenn Ihr dann denn Halsumfang gemessen habt gebt Ihr 1cm Nahtzugabe und 5cm für den Knoten hinzu.
3. Ihr nehmt dann das A4 Blatt Quer vor Euch. Dann messt Ihr euch die Höhe ab (an der kleinen Seite des A4 Blattes), dies könnt Ihr variieren, entweder nehmt Ihr die ganze Seite oder nur 20cm dadurch bestimmt Ihr wie die Spitze am Körper liegt.
4. Als nächstes zeichnet Ihr die Länge (Halsumfang + 1cm) auf und kennzeichnet es bis dahin, von dort aus messt Ihr dann die 5cm hinzu oder Ihr messt es gleich komplett ab. Danach schneidet Ihr das Schnittmuster aus und dann könnt Ihr anfangen es zu zuschneiden und zu nähen.↓
Zuschneiden und Vernähen:
1. Denn Stoff in Bruch legen, aber wieder rechts auf rechts, feststecken mit Nadeln und dies 2x zuschneiden.
2. Wenn Ihr die Stoffe zugeschnitten habt und die Stoffe gegebenfalls rechts auf rechts liegt, so könnt Ihr dies so lassen und anfangen mit feststecken.
3. Alles ist jetzt festgesteckt, könnt Ihr anfangen mit der Längsseite zusammen zunähen und lasst dort die 10cm Wendeöffnung offen, damit Ihr das Tuch drehen könnt.
4. Als nächstes die zwei Seiten zu nähen und fangt am besten da an wo Ihr bei der Längsseite aufgehört habt, sprich das die Anfänge und Enden übereinander liegen und so das Tuch geschlossen ist. Wenn was übersteht könnt ihr die vom Tuch ab schneiden.
5. Ihr seit fast fertig, Ihr müsst jetzt nur noch das Tuch durch die 10cm Wendeöffnung wenden und die Öffnung mit einem Gradstich zu nähen.
Falls Ihr dies nicht verstanden habt, könnt Ihr nochmal alles ausführlich bei mamahoch2.de nach lesen. Wenn Ihr doch auch so klar kommt, wünsche ich Euch viel Spaß beim nach Nähen und für die die es nach lesen natürlich auch ganz viel Spaß.
Liebe Grüße
Kommentare