Direkt zum Hauptbereich

Wie handhaben wir es mit Fernsehen schauen?

Wie handhaben wir das ganze mit dem Fernsehen gucken bei unserer Tochter? Wir bekommen langsam eine Routine rein, nicht nur was das Thema Fernsehen zu tun hat sondern allgemein unsere Abendroutine die aber an besonderen Tagen wie zum Beispiel: Geburtstag oder Weihnachten abweichen kann. Aber auch der Sommer steht doch hoffentlich schon in den Start löchern bzw. der Frühling!
Denn da sind wir meistens nur draußen bis spätestens halb um 19 Uhr und wir freuen uns riesig auf den Frühling / Sommer !

Aber zurück zu meinem eigentlichen Thema. Marie darf ca. eine halbe Stunde Fernsehen am Tag gucken aber auch manchmal ein kompletten Film! Wenn sie den Film gucken darf, darf sie danach nicht noch was schauen also bleibt es alles bei einem Film, wenn sie denn ein Film gucken möchte.
Natürlich darf sie sich aussuchen was sie gucken möchte aber ich schaue auch nochmal drüber ob es auch alles altersgerecht ist. Vor allem bei Filmen , mir geht es auch darum das nicht allzu viele Filme sprich Serien sind wo es nur um das kämpfen geht, um Mord oder Totschlag! Ich finde dies so was von schrecklich, ich kann mich gar nicht dran erinnern das früher die Serien so aggressiv waren! Oder irre ich mich da?
Die Serien die sie gucken darf bzw. die sie auch gerne guckt sind: PwaPatrol, Biene Maja, ab und zu Bibi und Tina, Peppa Wutz und Doc Mcstuffin.
Die Filme die sie gerne schaut: Barbie, Biene Maja und was überhaupt nicht fehlen darf ist Die Eiskönigin, aber welches Mädchen mag diesen Film denn nicht?
Die Fernsehzeit beschränkt sich eigentlich auf den Abend, meistens ab 18 Uhr und in dieser Zeit bereite ich das Abendbrot vor, außer wenn ich koche fange ich eher an damit wir gegen 18.30 essen können. Klappt meistens nicht immer, doch es wird nach der halben Stunde Serien Zeit der Fernseher aus gemacht und der Papa spielt dann eins zwei Runden mit ihr.
Aber es gibt auch ausnahmen wo sie kein Fernsehen gucken darf! Das kommt selten vor aber dies gibt es auch! Sie muss sich benehmen, lieb sein, nicht hauen, nicht treten und so weiter! Da bin ich auch konsequent und ziehe dies durch mit meinem Fernsehen verboten und ja es sind wahrscheinlich viele gegen Verbote nur ich habe gemerkt das ich mit Konsequenzen weiter komme als wen ich über alles hin weg schaue. Es ist auch schon vorgekommen das sie zwei Tage kein Fernsehen schauen durfte auch dies hat sie überlebt und man merkt wie anders die Kinder sind wenn sie am Tag kein Fernsehen guckt. Bei Marie merkt man es auch, wenn es zu viel ist was sie guckt, hört sie noch schlechter auf uns als wenn sie ihre halbe Stunde Fernsehzeit hat. Nach den zwei Tagen „sperre“ musste sie mir versprechen lieb zu sein, das sie nicht immer gleich anfängt zu weinen wenn ihr was nicht passt sondern es sagt was ihr nicht gefällt dies hat sie mir den Tag vorher Versprochen und zack am nächsten Tag wie aus gewechselt, dies hat mich erstaunt aber auch stolz gemacht!
Es hat mir gezeigt das Fernsehen Beschäftigung nicht alles ist, sondern sich mit dem Kind beschäftigen sollte. Auch wenn sie am Tag lieb und nett ist, sind wir so beschäftigt mit ihr mit Gemeinschaftsspiele zu spielen das sie den Fernseher gar nicht vermisst, wir bereiten zusammen das Abendbrot vor so dass sie den Tisch decken darf, zugucken darf was ich oder der Papa macht.
Aber wir sind nicht komplett gegen Fernsehen, nur in Maßen und kontrollierbar!
Auch was Handy oder irgendwelche Elektronischen Geräte die zum „lernen“ dienen soll, möchte ich soweit wie möglich von ihr fernhalten und klar ist mir das auch bewusst das ich das nicht für immer machen kann, aber wir haben uns auch schon ein Plan gemacht ab wann wir so was ihr schenken oder schenken lassen!
Bevor sie nicht in der Schule ist muss sie kein eigenes Handy, Spielzeug aus Elektronik ( zum Beispiel: Storio etc. ) oder ein eigenen Fernseher und da stehe ich dazu zu dieser Meinung und hoffe auch das ich dies auch lange durch halte und ich niemals dies vergesse was ich mir vornehme!

Wie macht ihr das mit dem Fernsehen gucken? Schreibt mir doch gerne.

Liebe Grüße
KATHI

Kommentare