Direkt zum Hauptbereich

Posts

Geschwisterchen? Ja oder Nein?

Hallo meine Lieben,  Geschwisterkinder zu haben ist was ganz tolles. Es ist eine Bindung zwischen ihnen, die wir als Eltern niemals verstehen werden. Sie stehen zueinander auch wenn es für beide ärger gibt, sie verpetzen einen gegenseitig nicht, sind für einander da und können sich alles erzählen was sie gerne auf dem Herzen haben! So stelle ich mir das Band zwischen den Geschwistern vor! Doch in Wahrheit sieht es meist ganz anders aus, als wie in der Vorstellung! Ich selber habe 4 Halbgeschwistern, mit meinen Brüdern bin ich auf gewachsen, da ist die Bindung anders wie die zwischen meinen Schwestern! Doch in letzter Zeit ändert sich vieles, jeder macht sein eigenes Ding, jeder kümmert sich um sich selber, jeder hat seine eigene Familie! Auf das was ich hinaus möchte ist, das ich mir dies nicht vorstelle für meine zwei Mädels, ich möchte es so wie ich es mir vorstelle. Ich sehe in der Zukunft zwei Schwestern, die zueinander so liebevoll sind, sich alles sagen, zwe...

Stillgeschichte und allgemeines

Stillen ist doch auch im Jahr 2018 ein diskussions- Thema, aber WARUM? Stillen gehört zu den natürlichsten Dingen, egal ob im tierreich oder bei uns Menschen! Es ist Lebenswichtig, ohne dies wären doch wohl einige von uns nicht mehr unter uns! Ich verurteile keinen der seinem Kind die Flasche gibt, im gegenteil, denn Marie ist großteils auch ein Flaschenkind, sie wurde bis zum 2 Monat gestillt, da ich dann einen Krankhausaufenthalt hatte und ich sie nicht irritieren wollte zwischen einer langen Flaschenzeit und danach wieder der Brust. Aber ein bisschen zum Stillen allgemein, danach geht es zu meiner Stillgeschichte! Stillfacts: Das Stillen hat sehr viele Vorteile gegenüber der Flaschennahrung, diese Muttermilch ist sehr nährstoffreich, man hat diese Nahrung immer griffbereit → das heißt sie ist auch haargenau auf Trinktemperatur, dies entspricht seiner eigener Körpertemperatur von 37°C und sie ist natürlich, hygienisch und vor allem am preisgünstigen. Es soll die ...

Mein Geburtsbericht

Hallo, nach langer Zeit melde ich mich auch wieder mit einen neuen Beitrag. Und das nicht nur irgendein Beitrag sondern den Geburtsbericht von unseren zweiten Tochter! Der eigentliche Entbindungstermin war der 30.04.2018 und genau an diesen Tag hatte ich einen Termin im Krankenhaus zur Kontrolle gehabt und mit einer leichten Hoffnung, dass wir doch heute schon einleiten werden! CTG und Ultraschall waren alles perfekt und wurde zudem trotz dessen gefragt wie ich es mir vorstelle wann eingeleitet werden soll! Ich hatte ehrlich zu gegeben gesagt, das ich gedacht hätte das wir heute einleiten! Dies haben sie auch angenommen und am gleichen Abend wurde mit einem Wehencocktail eingeleitet. Doch dies hat bei mir nichts gebracht, denn es war alles noch geburtsunreif! Also entschieden wir uns mit den Ärztin ein paar Tage zu warten und am 03.05.2018 sollte ich zur Kontrolle kommen und am 04.05.2018 sollte dann doch eingeleitet werden! Sie sagten es könne sich so viel innerhalb ein paar ...

Meine Klinktasche

Endlich, ich habe es geschafft! Pünktlich zum Wochenwechsel (Montag 02.04.2018) in die 37 Ssw habe ich es geschafft meine Kliniktasche zu packen. Ich muss sagen ich bin was dies betrifft auch ganz schön spät dran! Aber irgendwie hat sich dies immer mehr auf hinten verschoben, da mir immer die Zeit gefehlt hatte. Natürlich packen die meisten Frauen ab der 30 Ssw die Tasche für die Klinik. Aber dies sollte jede Frau für sich entscheiden. Ich gebe Euch meine persönliche Checkliste an, was ich im Krankenhaus benötige, aber auch dies ist jeweils die Sache der Frau. Checkliste Kliniktasche: Kleidung: Nachthemd 3 Shirts StillBh 6 Socken (falls man durch Kaiserschnitt länger im Krankenhaus bleiben muss) 6 Schlüpfer Jogginghose Leggings Bademantel Handtücher Badelatschen Hygieneartikel: Haarspray Trockenshampoo Reinigungstücher Make up (falls nötig, unbedingt brauchen braucht man es nicht) Shampoo Duschge...

Meine Bastel Ideen für Ostern

Hallo meine Lieben, heute zum Karfreitag kommen ein paar kleine Bastelideen für Ostern. Es sind um genau zu sein 3 kleine Ideen zum Basteln. Als erstes machen wir ein kleines Osterkörbchen. Dafür brauchen wir nicht allzu viele Sachen, die Sachen die wir brauchen sind: Eierkarton 10er Pack oder 6er Pack eine Schere oder Kattermesser Farbe + Pinsel Farbpapier Heißklebepistole Als erstes steckt Ihr die Heißklebepistole in die Steckdose und lasst sie schon mal auf heizen. In zwischen Zeit wenn Ihr auch nur ein 10er Pack Eierkarton habt, schneidet Ihr diesen in der Hälfte durch, bei mir ging es mit einem Kattermesser besser als wie mit einer Schere. Somit habt ihr dann zwei kleinen Schalen. Diese zwei Schalen könnt Ihr dann beliebig anmalen entweder mit Wassermalfarben so wie wir oder Ihr nehmt Acrylfarben, wo die Farbe bestimmt noch deutlicher hervor kommt. Lasst die Farbe ein wenig antrocknen, wenn Ihr mögt könnt Ihr sie noch weiter gestalten. Als nä...

Mein Wirsingeintopf

Zutaten: Suppengrün Wirsing Suppenhuhn oder Hähnchenschenkel Kartoffeln Salz und Pfeffer Zubereitung: Als erstes wascht Ihr das Suppengrün ab und schneidet es. Nehmt am besten einen großen Topf, schmeißt das Suppengrün hinein und legt das Suppenhuhn mit dazu, kocht es solange bis alles schön weich ist sodass Ihr die Haut ganz leicht von dem Fleisch lösen könnt und das Fleisch vom Knochen fällt. Wenn das Huhn fertig ist löst Ihr das Fleisch vom Knochen und teilt das Fleisch, falls Ihr aus dem Fleisch zwei Gerichte zaubern wollt. Wenn Ihr nur Hähnchenschenkel gekocht habt reicht das Fleisch voll kommen für den Wirsing. Die Hühnerbrühe die entstanden ist schüttet Ihr allerdings nicht weg, den dies nehmt Ihr gleich als Kochwasser für den Wirsing, vorher schneidet Ihr den Wirsing in kleine quadratische Stücke und wascht es ab. In der Brühe ist noch das Suppengrün wenn Ihr mögt könnt Ihr es auch drin lassen oder macht es raus so wie ich, wenn dies erledigt ist...

Wie stell ich mir unsere Zukunft als Familie vor?

Wie stell ich mir unsere Zukunft als Familie vor? Seit dem ich schwanger bin schwelge ich in meinem Kopf in der Zukunft, stelle mir so einiges vor, wie wir wohnen, wieviele Kinder wir werden haben, wie Marie und ihr Geschwisterchen mit einander sind aber auch wie wir das alles schaffen sie ein bisschen von den ganzen Elektronischen Geräten hauptsächlich Spielzeug weg zu locken. Wie ist es wenn Marie in die Schule kommt, wird es alles noch komplizierter mit arbeiten? Das alles stelle ich mir vor wenn ich Abends im Bett liege und mich in den Schlaf Träume. Fangen wir aber erst mal der Reihe an. Der Entbindungstermin kommt immer näher, wo ich erstmals Gedanken an die Zukunft verschwende. Ich stelle mir vor wie der Tag der Tage ablaufen wird, das wir früh auf stehen oder es in der Nacht los geht und wir am frühen morgen Marie zu meinem Papa fahren. Denn dort wird sie 1-2 Tage bleiben bzw. bis die kleine zweite Maus auf der Welt ist. Ich stelle mir auch vor das wir eine wundervolle...