Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2016 angezeigt.
Papageikuchen Zutaten: 2 Tassen  Zucker 4 Tassen  Eier 4 Tassen  Mehl 1 Tasse    Öl 1 Tasse    Mineralwasser Lebensmittelfarbe und Kakao 3 EL        Puderzucker Zitronensaft Schokostreusel oder Zuckerstreusel Zubereitung: Zucker, Eier, Mehl, Öl und Mineralwasser mit einander vermische. Je nachdem wie viele Farben man möchte, den Teig entsprechend portionieren und die Portionen mit Lebensmittelfarbe und Kakao einfärben. Die bunten Teige nun gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und den Kuchen bei 175°C ca. 30 Minuten backen. Den Puderzucker zu gleichen Teilen mit dem Wasser und Zitronensaft zu einem dicken Guss anrühren und auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Streuseln verzieren.
Marmorkuchen Zutaten: 200g   Butter 200g   feiner Zucker 300g   Mehl 5         Eier 1 Pck. Backpulver 1 Pck. Vanillezucker 2 EL   Kakaopulver 1 Pck. Vanillezucker Fett für die Form Zubereitung: Die Butter mit Zucker und 1 Pck. Vanillezucker gut schaumig rühren. Die Eier einzeln zugebenund unterrühren. Dann Mehl und Backpulver mischen und langsam einrühren. Eine 26er Springform gut einfetten und 2/3 vom Teig einfüllen. Den restlichen Teig dann mit Kakaopulver und Vanillezucker hinzufügen und ebenfalls in die Form füllen. Beide Teigsorten mit einer Gabel spiralförmig verrühren. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft ca. 60 Minuten backen.
Apfelkuchen Zutaten 150 g Butter oder Margarine 125 g Zucker 5  Ei(er) 125 g Haselnüsse, gemahlen 50 g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt 800 g Äpfel (z. B. Elstar), grob gerieben 1 / 2  Tasse Zucker 1  Zitrone(n) 2 EL Puddingpulver (Vanillegeschmack) 2 Becher süße Sahne   Kakaopulver zum Bestäuben Zubereitung Aus Butter, 125 g Zucker, 3 Eiern, Nüssen, Mehl, Backpulver und Zimt einen Rührteig erstellen und bei 160°C Umluft ca. 30 min. backen. Das kann auch am Vortag geschehen. Die geriebenen Äpfel mit dem Zucker, den Eiern, der Zitrone und dem Puddingpulver unter ständigem Rühren einmal richtig aufkochen. Etwas auskühlen lassen, dann auf dem in einer Springform liegende...
Vom Baby Spielzeug zum Kleinkind Spielzeug, was brauch das Kind zu spielen? Marie ist knapp 20 Monate alt und sie hat mehr Anspruch auf Beschäftigung wie vorher. Aber das ist ja eigentlich logisch, je größer das Baby bzw. Kind wird desto mehr möchte es beschäftigt werden. Aber das brauche ich euch vielleicht nicht zu sagen den möglicherweise habt ihr ja schon Kinder. Aber an die die noch keine Kinder Haben, glaubt mir, es ist nicht einfach ein Kind zu beschäftigen wenn es noch nicht richtig sprechen kann, wenn man nicht weiß was sie möchte oder wenn sie einfach alles haben möchte. Ich wollte das Spielzeug aussortieren mit dem was sie nicht mehr spielt aber dies zeigte sich als eine Herausforderung denn sie hatte eigentlich nur Baby Spielzeug und was heißt Baby Spielzeug? Es waren nur einfache Spielzeug die sie nur für kurze Zeit beschäftigen tuhen wie zum Beispiel: Rasseln, ach ja es ist nicht mehr viel zum auf sagen den wie ich erwähnt hatte, hatte sie nichts zum Spielen u...
Der Tag an dem Sie laufen lernte Der Tag an dem Sie laufen konnte, oh mann war das ein Tag. Der Tag mit viel Freude und Angst aber auch Erleichterung das Sie es endlich geschafft hat, vom krabbeln zum laufen. Mittlerweile funktioniert es schon ausgezeichnet und meine Angst verschwindet von Tag zu Tag. Aber trotzdem bleibt die Angst das Sie hinfällt und sich schwer verletzt oder das Sie einfach hinfällt und ich sie nicht mehr beruhigen kann. Seit dem Sie laufen kann, ist sie sehr viel Abenteurerlustig und möchte alles beklettern und ausprobieren, und es ist wirklich egal was! Ich muss sagen ich war erleichtert das Sie laufen konnte aber gerade strengt es wirklich an. Man muss immer dabei sein. Das spazieren gehen ist anstregender geworden und man kommt gar nicht so schnell vorran. Das Hauptproblem ist ja wirklich, dass Sie beim laufen tausendmal anhält um irgendetwas aufzuheben und da darunter zählen Steine, Blätter aber auch alte Taschentücher oder Glasscherben. Wenn ...
  Affektkrämpfe Oh die Affektkrämpfe damit haben zurzeit mein Partner und Ich häufig zu tuhen damit. Das erstemal wusste ich nicht was ich machen sollte, sie ist mir einfach auf den Arm zusammen gekippt und ich war mit der Situation komplett überfordert und wusste nicht was ich machen sollte, ich habe geweint, geschrien und Angst gehabt das sie nicht mehr auf wacht. Der Grund warum sie zusammen geklappt ist, das sie bitterlich geweint hat und sich nicht mehr beruhigen lassen hat, dadurch hat sie keine Luft mehr geholt und ist wegen Sauerstoffmangel Ohnmächtig geworden. Es war ein Schock, doch sie ist wieder zu sich gekommen und ich war ein biscchen beruhigt aber denoch war alles anderst. Gleich darauf habe ich im Krankenhaus angerufen und habe die Situation geschiltert, daraufhin bin ich ins Krankenhaus gefahren und blieb auch drinne zur Kontrolle und gleich darauf haben sie bei ihr Blut abgenommen. Am nächjsten Tag ging es dann gemeinsam zum EKG und EEG, die A...
Unser Alltag am Wochenende, mit Mama und Kind alleine Ich berichte heute  wie unser Alltag ist, wenn wir Wochenende haben. Dieses Wochenende war Dustin arbeiten, das ganze Wochenende und sein Tag fing früh halb 5 an und hörte um 17 Uhr auf. Der Tagesablauf bei Marie und mir ist simbel, nichts aufregendes, nichts Spannendes aber auch keine Abenteuer. Das Wochenende war mit regen und keinen einzigen Sonnenstrahl geprägt. Um halb 7 fing unser Tag an, ein Tag der mit müdigkeit und Hunger geplagt war. An diesem Samstag war leider nichts mit ausschlafen, trotz das wir die ganze Woche um halb 6 aufgestanden waren, dachte ich mir wie cool es ist Wochenende wir zwei können ausschlafen aber ha nicht mit Marie, zumindest nicht an diesem Wochenende. Aber alles halb so wild, wie gesagt halb 7 bin ich aufgestanden habe mich erstmal fertig gemacht und habe dann Marie fertig gemacht. Danach haben wir ausnahmsweise mal den Fernseher an gemacht um entspannt in den Tag zu starten. Was wir geguckt ...
Nach der einen Woche krank, kommt die nächste gleich hinter her Ich sag es, eine Woche später nachdem sie aus dem Krankenhaus kam wurde sie gleich wieder krank. Gerade einmal zwei Tage im Kindergarten gewesen und schwubs die wubs kam die nächste Krankheit ins Haus geflattert. Ihr fragt euch, was sie denn jetzt hatte und diese eine Frage kann ich euch in einem Wort wieder geben: Durchfall. Es fing Samstag nach dem Mittagsschlaf an und es war zuerst ein ganz normaler Durchfall und ging dann zu Wasserflüssigen Durchfall. Und ich muss sagen, ich war froh das mein Partner zuhause war, sodass er das weg machen konnte. Eigentlich habe ich mich nicht so damit ihren Stuhlgang weg zumachen, denn sonst mache ich es auch aber an diesem Tag konnte ich es einfach nicht. Es hat richtig gestunken und wenn man ins Zimmer kam, hat man es als erstes gerochen und dann gesehen. Was ich in den letzten paar Tagen für Wäsche gewaschen habe, war der wahnsinn. Und marie musste mindestens zweimal am Tag auch...